Backpacklabs für Schulen
Das Schüler-Labor aus dem Rucksack
Aktuelle Fachrichtungen
Biologie
Grundlagen des Lebens
Tiere & Pflanzen
Menschlicher Körper
Ernährung
Bionik
Physik
Elektrizität
Magnetismus
Optik & Licht
Mechanik & Kräftewirkung
Struktur- & Materialeigenschaften
Chemie
Lebensmittelchemie
Stoffveränderungen & Reaktionen
Löslichkeit & Trennverfahren
Säuren, Basen, PH-Wert
DIY Chemie von zu Hauset
Unterrichtsfähige Themen aus dem Rucksack-Labor im Überblick
Grundlagen des Lebens
Was macht etwas eigentlich lebendig? In diesem Bereich erforschen die Kinder, was alle Lebewesen gemeinsam haben – von der Zelle bis zur Fortpflanzung. Mit einfachen Experimenten und Modellen entdecken sie die Bausteine des Lebens und begreifen, wie spannend biologische Vielfalt ist.
Tiere & Pflanzen
Hier tauchen die Kinder in die bunte Welt der Natur ein. Sie lernen, wie Tiere und Pflanzen aufgebaut sind, wie sie sich an ihre Umwelt anpassen und was sie zum Leben brauchen. Mit Mikroskop, Lupenglas und eigenen kleinen Untersuchungen werden unsichtbare Details sichtbar und lebendig.
Menschlicher Körper
Wie funktioniert unser Körper eigentlich? Vom Pulsmessen über das Nachbauen eines Gelenks bis zur Entdeckungsreise durch Sinne und Organe erleben die Kinder, was in ihnen steckt. Spielerisch lernen sie, wie alles zusammenspielt – und warum Bewegung, Atmung oder Verdauung echte Wunderwerke sind.
Ernährung
Was steckt in unserem Essen – und was braucht unser Körper wirklich? In diesem Modul entdecken die Kinder die Bestandteile unserer Nahrung und lernen, welche Energiequellen in Brot, Obst und Co. stecken. Mit spannenden Analysen und Experimenten erleben sie, wie gesunde Ernährung funktioniert.
Bionik
Die Natur als Erfinderin: In der Bionik schauen wir uns Tricks und Lösungen aus der Tier- und Pflanzenwelt ab. Warum fliegt der Vogel so gut, wie klebt der Gecko an der Wand und was hat ein Klettverschluss mit einer Pflanze zu tun? Die Kinder entdecken, wie Natur Vorbild für Technik wird – und testen eigene Ideen.
Elektrizität & Magnetismus
Wie funktioniert ein Stromkreis? Warum ziehen sich manche Dinge an? In diesem Themenbereich bauen die Kinder einfache Schaltungen, lernen den Unterschied zwischen Leiter und Nichtleiter kennen und erforschen die geheimnisvolle Kraft der Magnete.
Optik & Licht
Was ist eigentlich Licht – und wie entsteht ein Regenbogen? Mit Spiegeln, Linsen und eigenen Lochkameras experimentieren die Kinder mit Farben, Schatten und optischen Täuschungen und entdecken spielerisch die Grundlagen der Lichtphysik.
Mechanik & Kräfte
Warum fällt etwas nach unten? Wie funktioniert ein Flaschenzug? Kinder erleben hier, wie Hebel, Rollen und Gewichte wirken – und wie man mit wenig Kraft viel bewegen kann.
Struktur & Materialeigenschaften
Was ist eigentlich stark – Glas oder Stahl? Und warum fühlt sich Watte anders an als Stein? In diesem Bereich untersuchen die Kinder Materialien ganz genau und lernen, was sie brüchig, biegsam oder besonders widerstandsfähig macht – mit spannenden Aha-Momenten!
Säuren, Basen & PH-Wert
Warum ist Zitrone sauer und Seife nicht? In diesem Modul lernen die Kinder die spannende Welt der Säuren und Basen kennen – inklusive pH-Test mit Indikatoren und verblüffenden Farbwechseln.
DIY Chemie
Glibberschleim, Badekugeln & Co: In diesem Workshop stellen Kinder selbst Produkte her – mit Haushaltsmitteln und einem chemischen Blick hinter die Kulissen. Das macht Spaß, schult das Verständnis und bringt kreative Erfolgserlebnisse.
Stoffveränderungen & Reaktionen
Was passiert, wenn Stoffe sich verändern? Kinder erleben hier chemische Reaktionen wie Blubbern, Schäumen, Glitzern oder Hitze – und lernen dabei den Unterschied zwischen physikalischen und chemischen Veränderungen kennen.
Löslichkeit & Trennverfahren
Kann man Zucker und Salz wieder vom Wasser trennen? In diesem Bereich wird ausprobiert, was sich auflöst, was schwimmt und wie man Gemischtes wieder auseinander bekommt – von Filtern bis zum Verdampfen.
Lebensmittel Chemie
Was steckt eigentlich in Cola oder Gummibärchen? In spannenden Experimenten erforschen die Kinder die chemischen Eigenschaften von Lebensmitteln – und entdecken, wie Chemie auch in der Küche wirkt.
Eigenes Thema?
Das Backpacklabs-Team hat noch viel mehr Unterrichtskonzepte und Experimente in der Schublade. Auf Anfrage erstellen wir sogar individuelle Themen-Konzepte. Sende uns einfach deine Anfrage per Mail an: info@backpacklabs.de oder per WhatsApp
Unser Blog
Luftballon Rakete
Raketen aus Opas Schuppen? Warum Wissenschaft oft im Kleinen beginnt! Eine leere Getränkedose. Ein Luftballon. Kein Strom. Kein Motor. Und doch dreht sich alles plötzlich wie eine Rakete.Klingt verrückt? Ist es auch – aber es funktioniert! Willkommen in Opas...
Zwiebel Zucker Osmose
Zucker auf Zwiebeln? Was wie ein Küchenfehler klingt, ist echte Zellbiologie aus Opas Garten! Stell dir vor: Du streust etwas Zucker auf eine Zwiebelscheibe – und plötzlich bildet sich Flüssigkeit. Kein Wasserhahn. Kein Trick. Nur Biologie. Willkommen in Opas...
Kartoffel Glühbirne
Kartoffel + Glühbirne = Strom? Das verblüffende Experiment zum Selbermachen Aus der Kartoffel wird Strom – und Kinder werden zu Forschern! Stell dir vor, du steckst einen Nagel und eine Münze in eine Kartoffel – und plötzlich leuchtet eine Glühbirne. Was wie...
Unsere Optionen an deiner Schule
BASIS WORKSHOPS
Dauer: 90 Minuten
Zielgruppe: Klassenstufen 1 bis 6
Gruppengröße: ab 5 Kindern
Besonderheit: auch geeignet für Willkommensklassen *
Ort: direkt an der Schule
*Mit speziell entwickeltem Konzept
PROJEKTE
Dauer: Tag(e)/Woche(n)
Zielgruppe: Klassenstufen 1 bis 6
Gruppengröße: ab 5 Kindern
Besonderheit: auch geeignet für Willkommensklassen *
Ort: direkt an der Schule
*Mit speziell entwickeltem Konzept
LANGFRISTIG
Vertragsart: Halbjahres- oder Jahresverträge möglich
Dauer: flexibel – einzelne Tage, Wochenmodule oder regelmäßige Termine im Schulhalbjahr
Zielgruppe: Klassenstufen 1 bis 6
Gruppengröße: ab 5 Schüler:innen
Besonderheit: auch geeignet für Willkommensklassen und sprachsensible Gruppen
Ort: direkt an der Schule
*Mit speziell entwickeltem Konzept
unsere Eltern waren die gründer des ehemaligen berliner erdforscher labors
Ein Ort, der weit über ein Lernlabor hinausging – für uns war er Zuhause, Spielplatz, Bühne und Forscherwelt in einem.
Lennard, Hannah und Emi sind dort groß geworden – mit glitzernden Augen, knisternden Experimenten und dem festen Glauben daran, dass Bildung Spaß machen darf.
Unter dem Namen MyBestScienceParty haben wir dort bis zu vierzig Geburtstagsveranstaltungen pro Monat durchgeführt – und als mobiles Erdforscher-Mitmachlabor über achtunddreißig Schulen in Berlin und Brandenburg regelmäßig mit naturwissenschaftlicher Neugier versorgt.
Dann kam Corona – und der Ort musste seine Türen schließen.
Doch was damals endete, lebt nun weiter.
Wir tragen diese Vision in die Zukunft
Für Kinder, die heute staunen wollen – so wie wir es damals durften.
Und für eine Welt, in der Lernen wieder leuchten darf.
Das Erdforscher Labor ist Bekannt aus und als…











Terminanfragen & Details
Bitte sende deine Kontaktdaten, insbesondere deine Rufnummer und deine E-Mail Adresse, deine konkrete Terminanfrage, die Anzahl der vrsl. teilnehmenden Kinder, die Schule und das gewünschte Thema im nebenstehenden Kontaktformular ein.
In dem du auf senden klickst, erhält das BackPackLabs-Team deine Anfrage und wird sich binnen 24 Stunden bei dir telefonisch zurück melden, um ausstehende Details zu besprechen. Wenn du schlecht erreichbar bist, dann senden wir dir in jedem Fall auch eine E-Mail, so bleibst du immer auf dem Laufenden.